bunq kinderkonto erfahrungen

bunq Kinderkonto – Das smarte Konto für junge Leute?

Immer mehr Eltern suchen nach einem modernen, digitalen Konto für ihre Kinder. Ob für Taschengeld, erste Einkäufe mit Karte oder den verantwortungsvollen Umgang mit Geld – ein Kinderkonto bietet viele Vorteile. Doch wie schlägt sich das Angebot von bunq in diesem Bereich? Wir haben uns das bunq Kinderkonto genauer angesehen – inklusive Funktionen, Kosten und möglicher Alternativen.

In Kürze

  • Kinderkonto ist Teil eines bunq Core, Pro oder Elite Kontos
  • Bis zu 4 kostenlose Kinderkonten pro Elternkonto möglich
  • Eltern behalten volle Kontrolle per App und Push-Nachrichten
  • Automatisierte Taschengeldzahlungen & Sicherheitsfunktionen inklusive
  • Kontoeröffnung ist online innerhalb weniger Minuten möglich

Inhalt

Was ist das bunq Kinderkonto?

Das Kinderkonto von bunq ist kein klassisches Produkt mit eigenem Namen, sondern Teil des bunq Core, bunq Pro oder bunq Elite Kontos, das von einem Elternteil geführt wird. Innerhalb des Kontos können sogenannte Unterkonten (Sub-Accounts) für verschiedene Zwecke eingerichtet werden – darunter auch ein Konto für das eigene Kind. Diese Sub-Accounts lassen sich individuell verwalten, mit separater IBAN ausstatten und nach Wunsch mit bestimmten Regeln belegen.

Über die bunq App können Eltern ihrem Kind ein eigenes Konto einrichten, den Zugriff einschränken und sogar eine eigene Debitkarte für das Kind bestellen. Damit eignet sich bunq besonders gut für Familien, die den Umgang mit Geld spielerisch und sicher vermitteln möchten.

bunq für Kinder – Das bietet das Konto

Ein bunq Kinderkonto bietet eine Vielzahl an Funktionen, die auf die Bedürfnisse von Kindern und Eltern zugeschnitten sind.

Das Konto bietet dir unter anderem:

  • Eigenes Unterkonto mit IBAN
    Perfekt für Taschengeld, kleine Überweisungen oder erste Rücklagen.

  • Debitkarte auf den Namen des Kindes
    Kontaktloses Bezahlen per Karte – mit voller Kontrolle durch die Eltern.

  • In-App-Verwaltung & Push-Benachrichtigungen
    Jede Transaktion wird sofort angezeigt. So behalten Eltern jederzeit den Überblick.

  • Sicherheitsfunktionen
    Kartenzahlungen lassen sich einschränken (z. B. Online-Käufe oder Auslandszahlungen).

  • Automatisierte Taschengeldzahlungen
    Feste Beträge können automatisch zum Monatsanfang überwiesen werden.

Anders als bei traditionellen Banken wird das Konto vollständig digital geführt – über die einfach gestaltene bunq App.

bunq Kinderkonto Kosten – Was müssen Eltern bezahlen?

Die Kostenfrage ist bei einem Kinderkonto besonders wichtig. Die genauen Kosten richten sich nach dem Kontomodell, welches die Eltern sich nehmen aus:

Kontomodell Kinderkonto Option? Monatliche Gebühr Elternkonto Monatliche Gebühr Kinderkonto
bunq Free
❌ Nein
Kostenlos
bunq Core
✅ Ja – bis zu 4 Kinderkonten inkl.
3,99 €
Kostenlos
bunq Pro
✅ Ja – bis zu 4 Kinderkonten inkl.
9,99 €
Kostenlos
bunq Elite
✅ Ja – bis zu 4 Kinderkonten inkl.
18,99 €
Kostenlos

Gebühren korrekt Stand 03.07.2025

Ein eigenständiges kostenloses Kinderkonto wie bei traditionellen Banken gibt es bei bunq nicht. Das Kinderkonto ist nur in Kombination mit einem kostenpflichtigen Hauptkonto der Eltern nutzbar. Diese sind dann jedoch für bis zu 4 Kinder komplett kostenlos.

Für wen lohnt sich das bunq Kinderkonto?

Das bunq Kinderkonto ist ideal für moderne Eltern, die ihren Kindern früh den Umgang mit digitalen Finanzen beibringen möchten. Besonders praktisch ist die Kombination aus flexibler Verwaltung, Push-Benachrichtigungen und individuellen Limits. Auch die Möglichkeit, das Konto gemeinsam mit dem Kind zu nutzen und zu überwachen, ist ein klarer Vorteil.

Weniger geeignet ist das Konto für Familien, die nach einer komplett kostenlosen Lösung suchen – hier sind Angebote anderer Banken als Alternative zu empfehlen. Eine genaue Übersicht dazu findest du in unserem Kinderkonto Vergleich hier.

bunq kinderkonto

bunq Kinderkonto Erfahrungen auf Trustpilot

Die bunq Erfahrungen gemäß Trustpilot sind im Durchschnitt Gut. Das Unternehmen hat auf dem Bewertungsportal über 18.000 Bewertungen mit einem Durchschnittswert von 4,2.³ 

Und in Bezug auf das Kinderkonto erhält bunq insgesamt viel Lob. So zeigen sich viele Eltern begeistert von der benutzerfreundlichen App, die das Anlegen und Verwalten von Unterkonten für Kinder besonders einfach macht. Funktionen wie individuelle Budgets und transparente Ausgabenkategorien werden ebenfalls als hilfreich für den verantwortungsvollen Umgang mit Geld beschrieben.

Kritische Stimmen betreffen vor allem den Kundenservice, der häufig über einen Chatbot läuft und nicht immer sofort weiterhilft. Insgesamt überwiegen jedoch die positiven Erfahrungen – insbesondere in Bezug auf die Alltagstauglichkeit und die Kinderfreundlichkeit des bunq Kinderkontos.

Fazit zu unseren bunq Kinderkonto Erfahrungen

Das bunq Kinderkonto überzeugt mit digitalem Komfort, hoher Sicherheit und vielen praktischen Funktionen für Eltern. Wer ohnehin ein bunq Konto nutzt, kann einfach und schnell ein Kinderkonto hinzufügen. Die Kostenstruktur ist allerdings nichts für Sparfüchse – denn ein kostenfreies Modell gibt es nicht.

Trotzdem: Für moderne Familien, die Banking gerne per App erledigen und dabei Wert auf Transparenz legen, ist bunq definitiv eine gute Wahl.

Häufig gestellte Fragen zu bunq

Kann ich bei bunq ein kostenloses Kinderkonto eröffnen?

Nein. Das Kinderkonto ist nur im Rahmen eines bestehenden kostenpflichtigen bunq Kontos der Eltern verfügbar. Dieses beginnt ab 3,99€ im Monat.

Empfohlen wird das Konto ab etwa 6 Jahren. Die Karte kann auf den Namen des Kindes bestellt werden.

Eine separate Kinder-App bietet bunq derzeit nicht. Das Konto wird über die reguläre bunq App verwaltet – jedoch mit Zugriffsrechten und Einschränkungen, die Eltern selbst festlegen können. Damit ist die elterliche Kontrolle stets gewährleistet.

Quellen (Stand 03.07.2025):

1 bunq – Preisübersicht

2 bunq – Abos

3 Trustpilot – Bewertungen zu bunq

 

Ähnliche Artikel